Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Unsere garantierten Abreisen anzeigenMöchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Unsere garantierten Abreisen anzeigenAbonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.
Mehr zum Thema beste Reisezeit in Indonesien: Wer Indonesien intensiv entdecken will, sollte nicht nur wissen, wann in Indonesien Trocken- und Regenzeit herrschen, sondern auch regionale Klimabesonderheiten und die optimalen Zeiträume für spezielle Aktivitäten kennen – all das bestimmt Ihr Reiseerlebnis maßgeblich!
Bevor Sie sich entscheiden, wann Sie nach Indonesien reisen, sollten Sie wissen, dass die vier Jahreszeiten, wie wir sie kennen, hier nicht existieren. Das Archipel besteht aus mehr als 17.000 Inseln und hat nicht überall gleichzeitig ein perfektes Klima. Die zwei Jahreszeiten, die in Indonesien herrschen, sind die Trocken- und Regenzeit. Die Trockenzeit geht ungefähr von April bis Oktober. Sie ist die beste Jahreszeit, um in Indonesien Urlaub zu machen, vor allem wenn Sie Outdoor-Aktivitäten, Inselhopping oder Vulkan-Trekking planen. Im November beginnt die Regenzeit und sie endet in der Regel im März. Dennoch hat die Regenzeit auch ihre Besonderheiten. Natur und Reisterrassen sind dann besonders grün, Wasserfälle sind eindrucksvoll und es sind weniger Touristen auf den Inseln. Auf Bali etwa blüht die Landschaft, auf Java lassen sich die Reisterrassen und Vulkane in sattem Grün genießen.
Trotz der zwei Jahreszeiten herrscht das ganze Jahr über ein mildes Klima, mit Tagestemperaturen meist zwischen 25 und 28 Grad – unabhängig davon, ob Trocken- oder Regenzeit herrscht. In der Regenzeit gibt es durchaus viele sonnige Stunden. Der Regen fällt meist abends oder nachts und ist selten ganztägig. Planen Sie dennoch wetterflexibel: Überschwemmungen können in den Städten auftreten, Straßen unpassierbar werden – vor allem in der Regenzeit oder nach Starkregen. Eine leichte Regenjacke und guter Mückenschutz sollten daher ins Gepäck.
Anders als oft gedacht, unterscheidet sich das Klima stark zwischen den Regionen. Während auf den meisten Inseln die Trockenzeit zwischen Mai und Oktober angesiedelt ist, gibt es deutliche Nuancen:
| Region | Klima-Eigenschaften & Besonderheiten | Beste Reisezeit (Trockenzeit) | Hinweise/Erlebnisse | |---------------------|-----------------------------------------------|---------------------------------|-------------------------------------------------| | Bali | Tropisches Klima, warme Temperaturen. | Mai – Oktober (bzw. bis November)| Perfekt für Strand, Kultur & Tauchgänge; Mitte Juli/August sehr voll | | Java | Regional unterschiedlich, Westen immerfeucht. | Mai – September/Oktober | Tropische Regenwälder & Tempel sind dann optimal zu besuchen | | Sumatra | Kaum Trockenzeit, meist hoher Niederschlag. | Mai – September/Oktober | Trockenzeit ideal für Trekking/Natur, Regenzeit erschwert Wanderungen | | Sulawesi | Unterschiedliche Monsunzeiten im Norden/Osten.| Mai – September | Taucher und Wanderer im Norden bevorzugen Juli–Oktober | | Lombok & Gili | Wie Bali, aber tendenziell trockener. | Mai – Oktober | Rinjani-Besteigung & Strandurlaub am besten in der Trockenzeit | | Komodo & Flores | Trockener, landesweit längere Trockenzeit. | April – November | Perfekt für Nationalparkbesuch, Tauchen und Wandern |
Zusätzlich gilt: In Papua zum Beispiel ist die Trockenzeit von September bis März! Wer besondere Outdoor-Erlebnisse wie Vulkantrekking, Tauchen oder Surfen sucht, sollte die saisonalen Unterschiede und regionalen Klimabesonderheiten unbedingt beachten.
Indonesiens beste Reisezeit: Im Laufe des Jahres und während des Monsuns bietet Indonesien ein Klima, das als "heiß und feucht" beschrieben werden kann. Die durchschnittliche Tagestemperatur am Meer liegt bei 28 Grad, die Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 70% und 90%. Die Temperaturschwankungen sind minimal, außer im Hochland: Beim Besteigen von Vulkanen wie Rinjani oder Bromo kann es morgens bis unter 10 Grad abkühlen.
Zwischen Ende Juni und Ende August setzt die sogenannte "Windsaison" ein – eine Besonderheit vor allem auf Bali, Lombok oder im Hochland von Flores. Abends wird es dann angenehm frisch, ein leichter Pullover für Gebiete wie Ubud, Munduk, Kintamani (Bali), Berastagi (Sumatra), Rantepao (Sulawesi), Bromo, Ijen, Rinjani oder Kelimutu (Java, Lombok, Flores) ist ratsam.
Klimatische Besonderheiten & Wetterextreme:
Speziell für Outdoor-Aktivitäten oder entlegene Regionen ist es ratsam, den Wetterbericht regelmäßig zu verfolgen und sich hinsichtlich geplanter Erlebnisse zu informieren.
Hauptreisezeit – was beachten? Juli und August markieren die klassische Hochsaison. Neben idealem Wetter auf den meisten Inseln ist mit steigenden Preisen und hoher Auslastung zu rechnen, insbesondere in beliebten Regionen wie Bali oder Lombok. Frühzeitige Buchung ist ein Muss. Wer die beliebten Ziele abseits der Massen erkunden möchte, plant am besten im April, Mai, Juni, September, Oktober oder November.
Shanti Travel stellt Ihnen gerne eine Route zusammen, die abseits von den Touristenpfaden führt, sodass Sie Indonesiens Geheimnisse auch zur optimalen Reisezeit in Ruhe genießen können.
Beste Reisezeit nach Reiseinteresse:
Nach 20 Jahren Reiseerfahrung in Indonesien finden wir: Die beste Reisezeit hängt ganz von Ihren eigenen Erwartungen, Plänen und Interessen ab. Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne, die passende Saison und Route individuell und sicher zu gestalten – für ein einmaliges Indonesien-Erlebnis e rfekt zur besten Zeit!