Reisen Sie anders, reisen Sie besser
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.

Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Unsere garantierten Abreisen anzeigenAbonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.
Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Unsere garantierten Abreisen anzeigenUm die faszinierende Erfahrung des Essens in Nepal voll auszukosten, bedarf es eines tieferen Einblicks in die regionalen und kulturellen Besonderheiten der nepalesischen Küche. Die nepalesische Esskultur ist geprägt durch Einflüsse aus Indien und Tibet, begleitet von einer einzigartigen Auswahl an Gerichten, kulinarischen Ritualen und tiefen spirituellen Bedeutungen.
Die Gerichte Nepals sind im Kern meist vegetarisch, basieren auf Reis, Linsen und Gemüse, und werden regional verschieden gewürzt. Bereits bei Ihrer Ankunft werden Sie feststellen, dass Mahlzeiten ein wichtiger sozialer und spiritueller Rahmen sind. Essenszeiten sind für Familien und Gemeinschaften Gelegenheit zur Verbindung – gemeinsam essen ist wichtiger Bestandteil der Gastfreundschaft.
Das Nationalgericht "Dal Bhat" – eine Kombination aus gedämpftem Reis (Bhat), Linsensuppe (Dal) sowie Gemüse-Currys – ist das Herzstück nahezu jeder Mahlzeit. Dal Bhat wird häufig bis zu zweimal täglich genossen; es ist nahrhaft, günstig und wird von Nord bis Süd in unterschiedlichsten Varianten serviert. Jede Familie und jede Region hat ihr eigenes Rezept – und es ist bemerkenswert, wie facettenreich ein so einfaches Gericht schmecken kann. Traditionell wird Dal Bhat mit Beilagen wie Chapati (Fladenbrot), Joghurt (Dahi), Pickles (Achar) und gelegentlich gebratenem Gemüse verfeinert.
Beim Verzehr sitzt man oft zusammen auf dem Boden und isst – nach alter Sitte – mit der rechten Hand. Ein besonderer Moment ist das Anbieten einer kleinen Speise an die Götter vor Beginn der Mahlzeit. Das Essen mit der Hand betont die Nähe zur Nahrung und zur Gemeinschaft.
Die Mahlzeiten sind in Hochlandregionen durch das Klima und begrenzte Ressourcen einfacher. Gerste, Hirse oder Yak-Milchprodukte (z. B. Yakkäse, Tsampa) ersetzen dort öfter den Reis. Besonders bei Trekkingtouren durch das Hochgebirge werden energiereiche und leicht transportierbare Speisen serviert. Dal Bhat bleibt aber überall die Hauptmahlzeit und in den Teehäusern der Hauptnahrungsspender für alle Wanderer.
Ein weiterer kulinarischer Schatz ist die Newar-Küche aus dem Kathmandutal, die Ihnen bei einem traditionell angerichteten Essen ein Dutzend oder mehr verschiedene kleine Gerichte serviert: darunter geschlagener und getrockneter Reis, kleine Kartoffelspezialitäten mit Kreuzkümmel und Kurkuma, Ragouts aus Bambussprossen, diverse Fleischsorten, herzhafte Eiergerichte und gebratene oder eingelegte Snacks. Bis heute werden viele Newar-Speisen zu Festivals oder Zeremonien gereicht und sind teils eng an religiöse oder soziale Rituale gebunden.
Fleischgerichte gibt es besonders in der Newar-Küche – vor allem Büffel, Huhn und Hammel. Im tibetisch geprägten Hochland und in Städten wie Kathmandu genießen Sie Momos (gefüllte Teigtaschen, gedämpft oder gebraten), Suppennudeln wie Thukpa und Chowmein. In Mustang oder anderen Höhenregionen erleben Sie, wie Gerste oder Hirse zu Tsampa verarbeitet werden. Probieren Sie dort auch lokale Spezialitäten wie getrocknetes Yakfleisch und kräftigen Yakkäse, die gegen das raue Klima stärken.
Die nepalesische Esskultur ist untrennbar mit religiösen Vorstellungen seitens Hinduismus und Buddhismus verbunden. Viele Menschen leben vegetarisch, es gibt klare Regeln zu „reinem“ und „unreinem“ Essen und bestimmte Tiere gelten als tabu. Vor dem gemeinsamen Essen ist es üblich, eine kleine Gabe den Göttern zu widmen. Mahlzeiten sind zentrale Bestandteile von Festen und Zeremonien – sowohl im familiären Alltag als auch bei großen Festivals wie Indra Jatra, bei denen auch spezielle Getränke gereicht werden.
Probieren Sie den typischen Nepalesischen Rum "Kukhuri" und die lokalen Biere "Gorkha" oder "Everest". Berghütten servieren Ihnen oft "Chang", einen lokal hergestellten Alkohol aus fermentierter Gerste. Unter den Newar ist "Rakshi", ein hausgemachter Alkohol aus Reis oder Hirse, beliebt und wird zu besonderen Anlässen ausgeschenkt. Nationalgetränk bleibt aber wie in Indien der süße, mit Gewürzen und Milch servierte "Chai" – und in den Bergen der tibetische Buttertee, der Sie von innen wärmt.
Während Ihrer Trekkingtouren bekommen Sie oft vereinfachte, aber besonders energiereiche und wärmende Mahlzeiten angeboten. Dal Bhat, warme Suppen und Yak-Milchprodukte sorgen dafür, dass Sie ausreichend Kraft für Ihre Etappen haben. Die tägliche Mahlzeit wird dabei schnell zu einem echten Highlight jeder Etappe, nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch wegen der entspannten, wunderbaren Atmosphäre in den Berghütten.
Nach 20 Jahren Erfahrung in Nepal können wir bei Shanti Travel sagen: Wer sich auf die Vielfalt und die sozialen Rituale der nepalesischen Esskultur einlässt, isst nicht nur satt – sondern lernt Land und Leute auf besonders authentische Weise kennen.