Packliste für Vietnam: Praktische Tipps vom Experten
Bevor Sie Ihre Reise nach Vietnam beginnen, bedenken Sie: Das Land erstreckt sich über mehrere Klimazonen, von frischen Bergregionen bis zu tropischen Küsten. Ihre Packliste sollte entsprechend flexibel und durchdacht sein. Hier finden Sie als erfahrener Asien-Spezialist von Shanti Travel unsere fundierten Empfehlungen zur optimalen Vorbereitung für Ihre Vietnam-Reise.
Kleidung: Klima- und Aktivitätsgerecht packen
- Leichte, atmungsaktive Kleidung: Für den Alltag eignen sich schnell trocknende T-Shirts, Tops (ca. 6 Stück), Shorts (2-3 Stück), Röcke oder leichte Kleider.
- Langärmelige Shirts & Funktionskleidung: Als Schutz gegen Sonne, Insekten und kühle Abende sind Merino-Shirts oder Longsleeves praktisch.
- Kälteresistente Schichten: Planen Sie einen Abstecher ins Hochland, nehmen Sie Fleecejacke, Strickjacke, warme Unterwäsche, Mütze, leichte Handschuhe und Wollsocken mit. Gerade im Winter (Oktober-April) kann es in Nordvietnam – etwa in Sapa – empfindlich frisch werden.
- Regenschutz: Eine leichte Regenjacke oder ein Poncho gehört zur Grundausstattung, besonders während der Regenzeit (Mai bis Oktober). Eine Regenhülle für den Tages- und Haupt-Rucksack verhindert böse Überraschungen.
- Wasserdichte Schuhe & Flip-Flops: Feste, bequeme Schuhe für Wanderungen sind unerlässlich; in der Regenzeit helfen auch Gummistiefel. Offene Schlappen oder Flip-Flops sind ideal für drinnen oder nach dem Duschen.
- Badekleidung und Handtuch: Für Badepausen an See oder Meer und in Unterkünften ohne Badetuchservice.
- Schal/Tuch: Für stark klimatisierte Räume (Bus, Flugzeug, Restaurants) und als leichter Sonnenschutz.
Spezielle Ausrüstungs-Empfehlungen
- Rucksack plus Tagesrucksack: Mit passender Regenhülle für beide.
- Wasserdichte Packbeutel & Plastiktüten: Zur Kompression und zum Schutz von Kleidung und Technik.
- Stirnlampe oder Taschenlampe: Unverzichtbar bei Stromausfällen oder nächtlichen Ausflügen – so bleiben beide Hände frei.
- Trinkflasche mit Wasserfilter: Für sichere Flüssigkeitszufuhr, auch unterwegs.
- Optional: Schnorchel-Set (bei Strandaufenthalten), Hüttenschlafsack (besonders in einfachen Unterkünften, auch als Schutz vor Mücken und Kälte).
Gesundheit & Sicherheit – Ihre Reiseapotheke
- Impfpass & empfohlene Impfungen: Prüfen Sie rechtzeitig, ob Diphtherie, Tetanus, Polio (Standard), Hepatitis A & B, Typhus, Tollwut und japanische Enzephalitis auf dem aktuellsten Stand sind. Für ländliche Regionen und längeren Aufenthalt wird eine Malaria-Prophylaxe (z.B. Malarone) empfohlen. Lassen Sie sich dazu von Hausarzt oder Tropenmediziner beraten.
- Reiseapotheke: Ihre persönliche Grundausstattung beinhaltet individuelle Medikamente, Mittel gegen Durchfall und Magenbeschwerden, Schmerz- und Fiebermittel, Blasenpflaster, Desinfektionsmittel (z. B. antiseptische Tücher), Insektenschutzmittel (Repellent!), Sonnenschutz (mindestens LSF 30), After-Sun-Lotion, Zeckenzange/Pinzette und Verbandsmaterial. Auch ein kleines Reparaturset für Kleidung und Ausrüstung ist oft Gold wert.
- Notfallinfos & Versicherungen: Ihre Auslandskrankenversicherungspolice samt Notfallnummern gehört greifbar ins Handgepäck.
Technik & Praktische Reisehelfer
- Adapter: Die Stromspannung beträgt wie in Deutschland 220 Volt. Steckdosen nehmen meist Stecker Typ A, C und D – ein Universaladapter erspart unangenehme Überraschungen.
- Elektronik: Smartphone, Powerbank, Ladegeräte, Kamera (Ersatzspeicherkarte und Akkus). Bewahren Sie Technik, speziell in der Regenzeit, in wasserdichten Hüllen auf.
Wichtige Dokumente und Finanzen
- Reisepass (mind. 6 Monate gültig) und Visum (oft e-Visum, Ausdruck nicht vergessen!)
- Flugtickets, Reiseunterlagen, Kopien relevanter Papiere (digital und ausgedruckt!)
- Internationaler Führerschein, falls Sie Fahrzeuge ausleihen möchten.
- Kreditkarte(n) plus EC-Karte: Für Bargeldauszahlung sind VISA und Mastercard an den meisten Automaten nutzbar. Gerade bei längeren Aufenthalten empfehlen wir ein Backup.
- Bargeld (Euro oder USD) für den Notfall und Snacks, falls Sie in abgelegeneren Gegenden unterwegs sind.
Geld in Vietnam
Die Währung sind Vietnamesische Dongs (VND), Scheine von 500 bis 500.000. Bargeld lässt sich vielerorts am Automaten abheben. Wechselkurse verändern sich – Stand Februar 2024: 26 VND = 1 Euro.
Telefon und Internet
- Freigeschaltetes Mobiltelefon: Lokale SIM-Karten (Viettel, Mobifone, Vinafone) sind ab ca. 2 US-Dollar erhältlich und bieten günstige Datenpakete. Viele Hotels, Cafés und Restaurants bieten kostenloses WLAN.
Zeitverschiebung & Zeitzonen
- Zeitunterschied: Im Winter plus 6, im Sommer plus 5 Stunden zur deutschen Zeit. Vietnam liegt in der Indochina-Zeitzone (UTC +07:00).
Reisepass & Visum
- Prüfen Sie die aktuellen Einreisebestimmungen bei offiziellen Stellen oder fragen Sie unsere Shanti Travel Spezialisten. Viele Nationalitäten benötigen für Vietnam ein E-Visum (rechtzeitig beantragen – Ausdruck mitnehmen!).
Experten-Tipp:
- Packen Sie Ihre Kleidung bevorzugt in kleinen wasserdichten Beuteln. Das spart Platz und hält alles trocken, auch bei überraschenden Regenschauern oder längeren Bootsfahrten.
- Schnell trocknende Kleidung ist gerade in der schwülheißen Regenzeit ein echter Segen.
- Eine Stirnlampe ist Gold wert – besonders da es abends schnell dunkel wird und nicht immer überall Licht gibt.
- Nehmen Sie zur Sicherheit Kopien aller zentralen Dokumente auch digital (z. B. auf dem Handy oder Cloud) mit.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in Asienreisen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite – individuelle Tipps und persönliche Packlisten für Ihre spezielle Vietnam-Route gibt es direkt bei Shanti Travel. Gute Reiseplanung ist der beste Beginn eines gelungenen Abenteuers!