Warum lokale Snacks eine wichtige Rolle bei Ihrer Indonesienreise spielen sol...
Die kulinarische Vielfalt Indonesiens entfaltet sich besonders in seinen Snacks, die jede Reise mit überraschenden Ge...
Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Unsere garantierten Abreisen anzeigenAbonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.
Die faszinierende Kultur Balis spiegelt sich selbst in den Vornamen wider – überraschend und einzigartig zugleich. Erfahren Sie mehr über diese spannende balinesische Tradition und ihre Besonderheiten.
In Deutschland ist es durchaus üblich, in seinem Freundeskreis oder in seiner Familie mindestens einen Ben, Elias, Anna, Felix, Amelie oder Mia zu haben… Jetzt wählen wir mal 4 Namen davon aus. Gesagt, getan : Mia, Ben, Elias, Anna.
Stellen Sie sich jetzt vor, dass in Deutschland jeder einen dieser Namen trägt. Stellen Sie sich vor, dass jeder einzelne in Ihrer Umgebung, in Ihrer Familie, in Ihrem Freundeskreis, auf Ihrer Arbeit, alle nur einen dieser Namen trägt.
Unmöglich, oder?
Aber dies ist die unglaubliche Geschichte von Bali!
In Bali trägt jede Person einen Namen in Bezug auf die Position in der Familie:
Und wenn es ein fünftes Kind gibt?
Dann fängt man wieder von vorne an…
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Jungen oder ein Mädchen handelt.
Somit ist es sehr üblich, dass man sich mit Papa Wayan, Oma Wayan, Opa Wayan, erster Tochter Wayan, fünftem Kind Wayan und Cousine Wayan für eine Zeremonie trifft, begleitet von 6 Made, 8 Nyoman und 3 Ketut (und den Rest der Familie darf man natürlich nicht vergessen)!
Können Sie sich den Stammbaum vorstellen? Eine balinesische Kopfnuss…!
Vor allem, weil es beim Nachbarn genau das Gleiche ist.
Man könnte denken: Ja, aber sie haben doch einen Nachnamen?!
Aber nein! So unglaublich es auch klingen mag, haben die Balinesen keinen Nachnamen.
Schließlich gibt es doch eine Sache, die sie unterscheidet. Bei der Geburt wird der Name nach der Position zugeordnet. Dann, wenn das Baby 42 Tage alt ist, findet eine Zeremonie statt, die das Aufkommen der Sinne des Kindes symbolisiert. Zu diesem Anlass erhält das Kind einen "anderen" Namen: Sieben Namen werden von Familienmitgliedern auf Palmblätter geschrieben und ins Feuer geworfen. Der Name, der zuletzt brennt, wird zum zweiten Namen des Kindes.
Diese zusätzlichen Namen können sehr originell sein und finden ihre Bedeutung:
Das Shanti Team hatte das Vergnügen, Herrn Wayan Longsor kennenzulernen, was wörtlich übersetzt “Erdrutsch” bedeutet. Wayan erklärte uns, dass es kurz vor seiner Geburt in der Nähe seines Hauses einen Erdrutsch gab.
Allerdings werden die Balinesen in der Regel trotzdem mit ihrem ersten Namen genannt!
Oh nein… Zurück auf Feld eins…
Wie soll man sich da wiederfinden? Wayan?
Tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur Balis – die Insel der Götter erwartet Sie! Für Ihre nächste Reise nach Indonesien finden Sie bei uns Inspirationen und individuelle Routen.
Ab 990 €
Ab 1390 €
Ab 1700 €